Teil 3 meines Jahresrückblicks zum Thema Pfalzwandern. Dieser Teil ist sehr abwechslungsreich. Er zeigt euch Wanderungen im Herbst und Winter und schaut auch mal über den Tellerrand hinaus, ins Saarland und nach Frankreich. Und hier findet ihr Teil 1 und Teil 2. September – Die Geiersteine-Tour. Länge: 6,80 km Höhe: 260 hm Wege: schmale Pfade, Waldwege Tour-Daten bei Komoot Und
Und hier ist er. Teil 2 meines Jahresrückblicks zum Thema Pfalzwanderungen. Dieses Mal wird´s etwas wärmer, wir sind im heißen Sommer 2022 angekommen. Teilweise war es doch schon zu warm zum Wandern. Aber ein paar wunderschöne Touren habe ich doch gemacht. Teil 1 findet ihr übrigens hier. Mai – Weinberge, Trulli und mehr Länge: 14,4 km Höhe: 190 hm Wege:
Gegen Ende des Jahres häufen sich überall die Jahresrückblicke. Da liegt es nur nahe selbst mal zurückzuschauen. In meinem Fall auf die vielen schönen Pfalzwanderungen und damit verbundenen Eindrücke im Jahr 2022. Da ich nicht über alle Wanderungen schreiben kann, habe ich pro Monat eine rausgesucht, die mich in irgendeiner Form begeistert hat. Es sind nicht immer die großen, langen
Die diesjährigen Nebelfestspiele haben begonnen. Schon im August konnte ich die ersten schönen Sonnenaufgänge mit Nebel in der Mehlinger Heide fotografieren. Und in den letzten Wochen gabs einige herrliche morgendliche Fototouren im oder über dem Nebel. Beim Thema Nebel muss ich immer an ein Gespräch zwischen Fotografen und Nicht-Fotografen denken. Ich war mit meiner besten Freundin Juli, auch begeisterte Fotografin,
Ich bin immer wieder fasziniert von diesen Kunstwerken. Auch wenn es, zumindest für kleine Lebewesen, sozusagen totbringende Waffen sind: Spinnennetze. Oft bleibe ich bei Fototouren an diesen filigranen Gebilden hängen, nicht wortwörtlich natürlich, aber die Fotoausbeute spricht für sich. Hier ein paar Tipps, wie ihr Spinnennetze fotografiert und das Beste aus euren Bildern holt. Begebt euch auf Augenhöhe. Dieser Tipp
Sonnenblumen, Symbolbild des Sommers und der guten Laune. Jedes Jahr wieder sind Landschaftsfotografen auf der Suche nach einem Sonnenblumenfeld. Nachdem ich letztes Jahr noch in die Südpfalz fahren musste, gibt´s dieses Jahr gleich mehrere Sonnenblumenfelder ganz in der Nähe im Landkreis Kaiserslautern. Aber irgendein Haken ist doch immer dabei. Dieses Mal sind es, wie so oft, die im Foto so
…9 niedliche Gründe für ein Hundeshooting. Die 9 Gründe sind der erste Wurf der Golden Retriever Hündin Maja. Eine ganze Bande wuscheliger „Goldie“-Welpen. Aber von vorne. Letztes Jahr im Sommer erhielt ich eine Anfrage von Züchterin Nina, ob ich „vielleicht ein paar Fotos machen könnte, wenn Maja ihre Welpen hat“. Ich war Feuer und Flamme und auch ein kleines bisschen
Jedes Jahr wieder bin ich begeistert von Mohn. Von einzelnen Blüten und ganzen Feldern und kann mich kaum losreisen, wenn ich denn mal ein schönes Feld finde. Heute schreibe ich dann auch gar nicht viel zu meinen Bildern. Die sprechen für sich. Dieses Jahr hatte ich Pech, und auch Glück. Eigentlich wollte ich das lila Mohnfeld zwischen Kindenheim und Biedesheim
Hier ist er, Teil 2 meines Blogs zum Thema „Bessere Bilder mit dem Smartphone“. Im ersten Teil habe ich euch die wichtigsten Einstellungen gezeigt, heute geht´s an die Bildgestaltung. Diese Tipps gelten natürlich nicht nur für die Smartphone-Fotografie. Es gibt sie schon seit Anbeginn der Fotografie. Und Sie sind auch für alle anderen Kameras gültig. Wie immer, gilt auch hier,
Jetzt ist wieder die Zeit, in der es an einigen Wanderwegen verdächtig nach Knoblauch riecht. Es ist Bärlauch-Saison. Das leckere und gesunde Kraut fängt langsam an zu blühen und macht mit seinem Duft mehr oder weniger dezent auf sich aufmerksam. Oft sind ganze Teppiche mit den weißen sternenförmigen Blüten zu sehen. Ein Traum für Fotografen und Kräutersammler. Hier gibt’s ein